Kinnergoarn-Sommerschool för de Öllern

Im Wittstocker Ratssaal wird an diesem Augusttag keine große oder kleine Politik gemacht. Räd platt mit mi! steiht an de Dör, denn die Plattdüütschen aus Wittstock, Putlitz, Fehlow, Sewekow, Lunow und Potsdam haben den Ratssaal in eine Schoolstuw verwandelt: Eene Kinnergoarn-Sommerschool.

Da sitten de in een Stoolkreis, de Platt mit de ganz Lütten räden wulln. Brandenburger Kinder sollen so eine Chance bekommen, die heimische Regionalsprache kennenzulernen, so sieht es das jüngste Projekt unseres Landesvereins für Niederdeutsch vor. In sieben Kindergärten könnten Ehrenamtliche einmal wöchentlich zu Gast sein, um mit den Kinnern platt to räden. Das klingt leichter, als es auf den ersten Blick aussieht. Darum haben wir uns zwei erfahrene "Schoolmeestersche" aus Schleswig/Holstein eingeladen: Renate Poggensee und Marianne Ehlers, die dank eines Landesprogrammes für Niederdeutsch permanent in Schulen und Kindergärten platt mit Kinder reden können. Für die Schleswigerinnen sind die beiden Sprachen: Hoch- und Plattdeutsch ein Geschenk, das früh flexibles Denken fördert. Ein Grund mehr für unsere Ehrenamtlichen, schon im Kindergarten mit  "Lütten" platt zu reden. Ruth Schurbaum macht das bereits seit fünf Jahren im evangelischen Kindergarten von Wittstock. Stolz zeigt sie ein Foto von sich inmitten Ihrer Plattkinner. Auch Oma Antje - die ehemalige Kindergärtnerin Antje Hagendorf - ist seit ein paar Monaten in der Lunower Kita und hat mit ihren Schützlingen und der Hilfe der Eltern ein kleines Platt-Progamm vor den Ferien gestaltet. Sie hat ein paar der selbstgebastelten Requisiten für Ihre Kinner dabei.

Aber auch sie ist gespannt, was wohl mit den farbenfrohen Schachteln, Plüschtieren und und Taschen alles anzufangen ist, die im Wittstocker Ratssaal aufgebaut sind.Im Laufe des Tages werden die meisten Dinge in die Hand genommen. Da werden Handpuppen und Bewegungsspiele ausprobiert, Lieder gesungen, Kärtchen erklärt und natürlich jede Menge Platt geschnackt und gerädt. Am Ende nimmt jede Kursteilnehmerin ein richtiges Arbeitsheft mit Anregungen und das eine oder andere Kinnerbook mit. Denn die Dozentinnen hatten eine gediegene Bücherauswahl für Kindergartenkinder mitgebracht, die in Ruhe angeschaut werden konnte. Am liebsten hätten alle gleich noch eine Lektion drangehängt, aber dafür reichte die Zeit einfach nicht. Es wird am 23. Oktober eine 2. Schulung geben, dann auch gern mit interessierten Kindergärtnerinnen. Anmeldungen nehme ich ab sofort entgegen.  Astrid Flügge

 

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 20. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Di., 27. Mai., 11:00 Uhr
Dreeklang-Treffen in Prenzlau
 
Di., 27. Mai., 15:00 Uhr
Prenzlau: Festveranstaltung zum 150. Geburtstag von Max Lindow
 
Di., 3. Juni., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
18. Mai., 15:00 Uhr
Platt in der Kirche in Sewekow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde
 
19. Juli., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Groß Breese