Platt för Kinner

Eine Sprache kann man nicht früh genug lernen, das gilt auch für das Niederdeutsche, unsere Regionalsprache im Brandenburger Norden. In Lunow/Oder besucht Oma Antje die Lütten, um mit ihnen das Luunsche Platt zu sprechen. Auch Heidi Schäfer hat Kindergartenkinder in der Kinnerschool Sewekow/Prignitz - beide berichten, wie die Kleinen die Sprache einfach "aufsaugen" wie ein Schwamm. Natürlich können sie nicht gleich die Sprache, aber das Interesse und ein Gefühl für die Sprache sind geweckt. Gern würden wir mit mehr Kindern arbeiten. Mit den Größeren erarbeitet Heidi kleine Programme und Spielszenen

Prenzlauer Grundschulkinder lernen bei Fru Meinke, wie das Uckermarkplatt klingt. Und nicht nur das: Mit dem Platt-Arbeitsheft und neuerdings auch mit Hilfe der 1. Brandenburger Platt-Fibel erwerben sie einen plattdeutschen Grundwortschatz, der einfache Gespräche möglich macht. Fächerübergreifend begleitet Doris Meinke dazu den Unterricht, zählt und rechnet up Platt oder singt plattdeutsche Lieder.  Auch in Putlitz ganz im Norden der Prignitz wird jetzt wieder platt im Unerricht gelernt. Ulla Berndt unterstützt hier den aufgeschlossenen Grundschullehrer.

VERANSTALTUNGEN
Sa., 3. Mai., 13:00 Uhr
Großderschauer Plattbotschafter in Rathenow
 
Mo., 5. Mai., 11:00 Uhr
Enthüllung einer Klönbank in Wittstock
 
Di., 6. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 7. Mai., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: 80 Joahr Fräden
 
PLATT IN UNS KIRCH
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Lunow-Luune
 
18. Mai., 15:00 Uhr
Platt in der Kirche in Sewekow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde