Muddersproak in Hohenseele un Prentzlow

Auf Einladung des Jüterboger Heimatvereins trafen sich am 22. Februar die Plattfreunde des Fläming wieder einmal in Apels Alter Mühle.

Eine große Runde hatte sich im gemütlichen Saal des Gasthauses eingefunden und ließ sich von Wolfgang Boche nicht lang bitten: Gerlinde Lehmann, Günter Koppehele und Heinz Niendorf trugen Flämingisches vor: Übers Klemmkuchenbacken, von Feddern rieken und Holten moaken .

Erstmals wurde auch musiziert: Winfried Knuppe war mit Quetschkommode angereist und trug das vergnügliche Lied von der Krummen Lanke im Fläming-Platt vor.

Mit Ronald Heber vom Fläming Ensemble war ein Profimusiker dabei, der das Flämische mit Gitarre und Gesang weitertragen will. Sein 7köpfiges Ensemble, das sich den Volkslieder verschrieben hat, arbeitet seit kurzem nach einem Flämischen Liederbuch von 1917. Kostproben daraus gab er in Hohenseefeld zum Besten. Mit „Hoch up´n jelben Woogen“ stellte er seine jüngste Eigenproduktion vor, die zum Einstimmen einlud. Man darf gespannt auf weitere Fläming-Titel sein. Zu guter Letzt ein Vers auf Flämingisch, der derzeit öfter zu hören sein wird beim Zempern:     

                   Häertenmudder,jäeb uns watt

                   Un lott uns nich soulange stoahn

                  Wey wulln noch wieter zempern joahn.

                  Oomn inne Ferschte hangen de langen Broatworschte.

                 Jäeb uns de langen,

                 lott de kortschen bammeln.

                Jäeb uns een Sticke Speck,      

                doamett joahn wey wieter wech.

 Auch in Prenzlau in der Uckermark kamen in der Bibliothek des Dominikanerklosters die Plattfreunde zusammen. Anlass: der seit 2000 von der UNESCO ausgerufene Muttersprachentag. Er macht auf die 7 in Deutschland unter Schutz stehenden Regional- und Minderheitensprachen aufmerksam. Dieses Mal gab´s zu Lesung von Bernd Lubs vom Bund Niederdeutscher Autoren auch eine Diskussion zur Zukunft von Brandenburgs einziger Regionalsprache.

 Musik gab´s auch an der Ucker zur Klampfe von Dagmar und Herbert Schmidt aus Warnitz.

 

 

 

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Mo., 5. Mai., 11:00 Uhr
Enthüllung einer Klönbank in Wittstock
 
Mi., 7. Mai., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: 80 Joahr Fräden
 
Mi., 7. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Do., 8. Mai., 13:00 Uhr
Großderschauer Plattbotschafter in Rathenow
 
PLATT IN UNS KIRCH
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Lunow-Luune
 
18. Mai., 15:00 Uhr
Platt in der Kirche in Sewekow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde