Stüp,stüp Osterei.

Jiffst du mi keen Osterei,

stüp ik di dat Hemd entzwei! 

Osterstüpen heißt ein Brauch in der Uckermark, bei dem Kinder Naschereien und Eier mit einem Spruch erbeten. Ähnliche fordernde Heischverse gibt es auch in der Prignitz, wo Mägde und Knechte nach der Fastenzeit Spenden erbaten.

Godn Abend, godn Abend, leewe Frau Mudder!              

Giwt ju oll Koh noch völ Melk un völ Budder?

Wat makt denn ju wo oll bunt Hund?

Is de oll Kater noch gesund?

Paor Eier, paor Dreier gewn Se uns woll,

süst wärd de Büdel un de Kiep nich voll.

Se wärn daför ok selig sein,

up`n Disch hemm`Mettwost un ok Wien.

Poar Eier,poar Dreier un een Stück Speck,

dann gahn wi glieksen werrer weg!

Im Flämingplatt grüßen wir alle Plattfreunde auf das Herzlichste:

Een scheenet Osterfees!

ville Jrieße ut Jieterbog

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Sa., 3. Mai., 13:00 Uhr
Großderschauer Plattbotschafter in Rathenow
 
Mo., 5. Mai., 11:00 Uhr
Enthüllung einer Klönbank in Wittstock
 
Mi., 7. Mai., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: 80 Joahr Fräden
 
Mi., 7. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Lunow-Luune
 
18. Mai., 15:00 Uhr
Platt in der Kirche in Sewekow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde