Luune, der plattdeutsche Name des Oderdorfes steht jetzt auf dem Ortschild der Gemeinde Lunow-Stolzenhagen im Barnim. Im 1250-Einwohner-Ort im Nationlapark Unters Odertal leben noch etliche Plattsprecher, denen es ein tiefes Bedürfnis ist, das auch jedermann zu zeigen, erklärte Antje Hagendorf vom Heimatverein bei der Einweihung der neuen Ortstafel. Mit Kindern des Dorfes hat die Lunowerin ein kleines Programm in der Regionalsprache einstudiert, das großen Anklang bei den fast 100 Besuchern des kleinen Festes fand.ortstafelfest 7

Bei strahlendem Sonnenschein feierten auch der Landrat Daniel Kurth und die Ministeriumsmitarbeiter Clemens Neumann und Meto Nowak , das jetzt als 2. Dorf in Brandenburg ein zweisprachiges Ortsschild hat. Es ist die 2. Gemeinde nach Sewekow/Sävko im Landkreis Ostprignitz-Ruppin, das seine niederdeutsche Identität auf diese Weise sichtbar macht. Der Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg hatte sich für eine entsprechende Regelung im Infrastrukturministerium stark gemacht. Die Verordnung trat 2020 in Kraft.

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Di., 21. Okt.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
So., 26. Okt.., 15:00 Uhr
"Von Icke bis Platt" - Filmschau in Bad Belzig
 
Mo., 3. Nov.., 10:00 Uhr
Fortbildung in Wittstock für Lehrkräfte in Grundschulen
 
Di., 4. Nov.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
26. Okt.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Putlitz
 
16. Nov.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Großderschau