Flämingische Klampfenlieder erstmals auf CD

Unser Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg e.V. setzt mit einer weiteren CD sein Projekt fort, das Plattdeutsch des Flämings zu bewahren. Nach den persönlichen Geschichten von Alteingesessenen auf der CD „Een Hoog up Flämingisch“ wurden jetzt durch den Bad Belziger Ronald Heber 14 Lieder zur Gitarre aus dem Hohen und Niederen Fläming eingespielt.

klampfenlieder cd

Es handelt sich dabei um ins Platt übertragene Volkslieder, das Burgenwanderlied (Borjenwannerwech) von Helmut Moritz und eigene Stücke des in Bad Belzig lebenden Plattfreundes Ronald Heber.

vorstellung der cd in fredersdorf 22.1.25Ein erstes Konzert mit den Liedern fand vor den Einwohnern von Fredersdorf/Fräesdörp bei Bad Belzig statt. Im Dorf mit dem zweisprachigen Ortsschild ist das Flämingplatt Teil des kulturellen Lebens. Zu den Dorffesten gibt es regelmäßig aktuelle Spielszenen im Flämingplatt und auch auf den Informationstafeln im Ort ist das heimische Platt vertreten.

informationstafel fredersdorf 2025auschnitt dorftafel fredersdorf mit flaemingplatt

Das Projekt des Landesvereins wurde von der Mittelbrandenburgischen Sparkasse unterstützt. 

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Sa., 3. Mai., 13:00 Uhr
Großderschauer Plattbotschafter in Rathenow
 
Mo., 5. Mai., 11:00 Uhr
Enthüllung einer Klönbank in Wittstock
 
Di., 6. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 7. Mai., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: 80 Joahr Fräden
 
PLATT IN UNS KIRCH
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Lunow-Luune
 
18. Mai., 15:00 Uhr
Platt in der Kirche in Sewekow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde