Von Platt bis Biografie: 5. Buchmesse in Wittstock mit vielen Themen

Autoren, Herausgeber und Verlage präsentierten sich am Samstag, 26. April 2025, bei der 5. Buchmesse in Wittstock. Die Bibliothek im Kontor bildete dafür in bewährter Weise die Kulisse. 

buchmesse wittstock olivia schubert stand 2

Olivia Schubert (r.) kam bei der Buchmesse mit Birgitt Kaschke aus Wittstock ins Gespräch.

Das Team der Bibliothek und des Fördervereins Lesewelt organisierte die Veranstaltung.Olivia Schubert, Vorsitzende der Max-Lindow-Literaturgesellschaft mit Sitz in der Uckermark, reihte sich mit einem Stand ein. Sie stellte an diesem Tag das Buch „Wat is´t för ´n Land“ aus. Dort sind 26 plattdeutsche Lieder nach Texten von Max Lindow vereint. 

An ihrem Stand präsentierte Olivia Schubert weitere Bücher und CDs mit Riemels und Sprüchen sowie Gedichten von Max Lindow. Der Uckermärker Heimatdichter Max Lindow (1875 bis 1950) steht in diesem Jahr im Mittelpunkt von unterschiedlichen Veranstaltungen. Anlass ist sein 150. Geburtsjubiläum.

buchmesse wittstock max lindow buecher

Bücher und CDs mit Werken von Max Lindow wurden bei der Buchmesse präsentiert.  

„40 Aussteller aus Ostprignitz-Ruppin bis Potsdam, dem Oderbruch und Wismar sind bei der Buchmesse vertreten“, sagte Georgia Arndt, Leiterin der Bibliothek. Die Besucher informierten sich an den Ständen. Dort entdeckten sie die unterschiedlichen Genres vom Kinderbuch über Biografien, Reiseliteratur bis hin zu Fantasy.

buchmesse wittstock olivia schubert stand 1

Roland Preibisch tauschte sich mit Olivia Schubert über Plattdeutsch und Geschichte aus.

Olivia Schubert kam immer wieder mit Besuchern ins Gespräch. „Platt ist ein Überraschungseffekt“, sagte sie über diese Begegnungen. Auch Birgitt Kaschke vom Förderverein Lesewelt Wittstock steuerte den Stand an. „Meine Oma, Mutter und Schwiegereltern haben zu Hause Platt gesprochen“, sagte Birgitt Kaschke. Und: „Platt klingt freundlich.“ Roland Preibisch, Mitglied im Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg, nutzte die Buchmesse ebenfalls für einen Besuch. Dabei suchte er auch das Gespräch mit Olivia Schubert. „Ich besuche jedes Jahr diese Buchmesse, interessiere mich für Regionalgeschichte und Niederdeutsch“, sagte Roland Preibisch. Zur Idee der Buchmesse in Wittstock sagte Olivia Schubert: „Das ist sehr interessant, dass die Bibliothek in Wittstock eine Buchmesse auf die Beine stellt.“

buchmesse wittstock olivia schubert

Die Buchmesse nutzte Olivia Schubert als Plattform zur Öffentlichkeitsarbeit rund um den Uckermärker Heimatdichter Max Lindow. 

„Die Buchmesse wird jedes Jahr rund um den Welttag des Buches, der am 23. April ist, organisiert“, sagte Bibliotheksleiterin Georgia Arndt. Der Nebeneffekt: „Die Veranstaltung nutzen wir zugleich ähnlich einem Tag der offenen Tür, um unsere Angebote zu präsentieren“, so Georgia Arndt. Mit dem Welttag des Buches verbindet die Wittstocker Bibliothek ein besonderes Ereignis: Am 23. April 2012 öffnete die Bibliothek am Standort im sanierten Kontor erstmals ihre Türen.

Text und Bilder: Christamaria Ruch

gefördert durch
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
Sa., 3. Mai., 13:00 Uhr
Großderschauer Plattbotschafter in Rathenow
 
Mo., 5. Mai., 11:00 Uhr
Enthüllung einer Klönbank in Wittstock
 
Di., 6. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
Mi., 7. Mai., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: 80 Joahr Fräden
 
PLATT IN UNS KIRCH
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Lunow-Luune
 
18. Mai., 15:00 Uhr
Platt in der Kirche in Sewekow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde