Plattdüütsch zur Landpartie in Großderschau
Ein abwechslungsreiches Programm up Platt erlebten die Besucher am Sonntag, 15. Juni 2025, in Großderschau (Landkreis Havelland). Der niederdeutsche Auftritt in der Kolonistenkirche gehörte zum Angebot der Brandenburger Landpartie.
Der Kyritzer Freundeskreis der Plattdeutschen gastierte musikalisch in Großderschau.
Die Akteure um Helga Klein aus Großderschau boten allen Plattsprechern aus nah und fern eine Bühne für ihre Darbietungen. „Heute sind alle eingeladen, das Programm mitzugestalten“, sagte Helga Klein. Angret Thiele, Leiterin des Kyritzer Freundeskreises der Plattdeutschen, eröffnete den Auftrittsreigen und lud die Zuschauer zum Mitsingen ein.
Dabei überraschten die Kyritzer Plattsprecher neben Liedern mit einer musikalischen Begleitung. Manuela Bismark am Akkordeon und Nadine Gobber auf der Geige überzeugten mit ihrer Spielfreude und Leidenschaft für die Musik. „Das ist der zweite öffentliche Auftritt unserer Musikerinnen“, sagte Angret Thiele. Damit nicht genug: Die Plattsprecherinnen Ingeborg Scholz und Liselotte Gabel trugen außerdem Gedichte vor. Dazu gehörte „Botterbloom“ des Kyritzer Heimatdichters Ernst Stadtkus (1905 bis 1987).
Bernd Kriegel von der Potsdamer Plattrunn las Geschichten up Platt.
Bärbel Harmel aus Havelberg überzeugte mit Gedichten und Anekdoten; Bernd Kriegel von der Potsdamer Plattrunn las Geschichten. Dabei verwies er an der passenden Stelle auf „Schlackermaschü“, das plattdeutsche Wort des Jahres 2025. Auch der 14 Jahre alte André aus Großderschau überzeugte beim Vorlesen mit seinen plattdeutschen Kenntnissen. Helga Klein, Bernd Sültemeyer und Jürgen Wels rundeten das Programm mit einem Sketch ab. Alle drei schlüpften in die Rolle von Patienten im Wartezimmer. Dabei verkürzten sie sich die Wartezeit mit Witzen und Anekdoten.
Heimspiel: Jürgen Wels (v.l.), Helga Klein und Bernd Sültemeyer aus Großderschau beim Auftritt.
„Für diese tolle Unterstützung danke ich allen“, sagte Helga Klein zum Abschluss des Programms. Den musikalischen Auftritt des Kyritzer Freundeskreises der Plattdeutschen wertete Helga Klein „als gutes Zeichen für die Zukunft.“ Zugleich machte sie auf die fünfte plattdeutsche Werkstatt für Kinder vom 25. bis 29. August 2025 in Großderschau aufmerksam. „Dort sind auch Kinder dabei, die bei der Werkstatt das erste Mal Platt sprechen. Jeder findet seine Rolle“, weiß Helga Klein aus Erfahrungen.
Text und Bilder: Christamaria Ruch