Bundesweiter Vorlesetag: Geschichten up Platt in Prenzlau

Der bundesweite Vorlesetag am Freitag, 21. November 2025, stand in der Max-Lindow-Schule in Prenzlau ganz im Zeichen der niederdeutschen Sprache. Doris Meinke von der Plattdütsch Eck im Dominikanerkloster in Prenzlau und die Brandenburger 

 vorlesetag 2025 prenzlau

Beim Vorlesetag in der Max-Lindow-Schule in Prenzlau gehörte das Lachen zum Programm.  

Niederdeutsch-Botschafterin Neele Hübner besuchten dort die Klasse 6 a. Mit im Gepäck hatten sie plattdeutsche Geschichten. Mit „Müüsken und Mettwöstken“ brachten Doris Meinke und Neele Hübner eine Geschichte aus der Uckermark zu Gehör. 

Auch das Lachen stand auf dem Programm und wirkte ansteckend, denn das gleichnamige Gedicht des Uckermärker Heimatdichters Max Lindow (1875 bis 1950) hinterließ freudige Gesichter: „Lachen maakt de Backen rund, Lachen höllt dat Hart gesund, Lachen fallt vun’n Heven daal, Lachen – na, so lach doch mal!“

Bereits seit 2004 ist der bundesweite Vorlesetag auf gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung Deutschlands größtes Vorlesefest und ein öffentliches Zeichen, um alljährlich am dritten Freitag im November Kinder und Erwachsene für die Bedeutung des Vorlesens zu begeistern. Beteiligten sich zu Beginn gerade einmal 1900 Menschen, so verzeichnet die Veranstaltung inzwischen eine Resonanz von mehr als eine Million Menschen in ganz Deutschland.

Text: Christamaria Ruch

Bild: Doris Meinke

gefördert mit
land brandenburg mwfk

VERANSTALTUNGEN
So., 30. Nov.., 15:00 Uhr
Verleihung der Max-Lindow-Medaille in Prenzlau
 
Di., 2. Dez.., 15:00 Uhr
Plattsnacker in Bälow
 
Di., 2. Dez.., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
So., 7. Dez.., 15:00 Uhr
Plattdüütsch in Lenzen/Elbe
 
PLATT IN UNS KIRCH
Keine Termine