Großderschauer Feriensommer mit Plattdeutsch

Ferientrubel auf dem Kolonistenhof in Großderschau. 16 Kinder aus der Region zwischen 6 und 14 erleben hier eine Ferienwoche mit Plattdeutsch. Jan, Laura, Rayn, Andre, Naima, Tessa, Justin, Ian…..entdecken die alte Regionalsprache Niederdeutsch. Zeit zum Toben zwischendurch gibt es genug.

die jungs draussen 2

Platt war die Sprache der Bauern, Dorfbewohner und Kolonisten – heute ist sie nur noch selten zu hören. Immerhin gibt es noch einen kleinen plattdeutschen Freundeskreis, der sich einmal monatlich im Plattdüütsch Eck des Bauerncafes trifft. Gegründet vor 35 Jahren von der Pädagogin Christa Grähn und ihrem Mann kümmert sich heute Museumschefin Helga Klein um´s Plattdeutsche in der Dosseniederung. Sie  hatte auch die Idee für die Plattdüütsch-Ferien, die nach dem Herbst jetzt eine Sommerfortsetzung erleben. Die Kinder lernen kurze Verse und Lieder up Platt kennen und über plattdeutsche Spielszenen ein.

spielzeit zwischendurch

Spiel und Erholung bleibt dabei nicht auf der Strecke, wie zu sehen ist. Sogar mit der Kutsche ging´s durch die Dosseniederung und leckeres Essen wartet morgens, mittags und zur Vesperzeit im Bauerncafe. Dazwischen wird immer mal wieder geübt - schließlich soll am Freitag um 16 Uhr vor Eltern und Gästen gezeigt werden, was jeded Ferienkind inzwischen auf Platt kann.

VERANSTALTUNGEN
Sa., 3. Mai., 13:00 Uhr
Großderschauer Plattbotschafter in Rathenow
 
Mo., 5. Mai., 11:00 Uhr
Enthüllung einer Klönbank in Wittstock
 
Mi., 7. Mai., 14:00 Uhr
Potsdamer Plattrunn: 80 Joahr Fräden
 
Mi., 7. Mai., 18:00 Uhr
VHS Stammtisch Plattdeutsch Wittstock
 
PLATT IN UNS KIRCH
4. Mai., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Lunow-Luune
 
18. Mai., 15:00 Uhr
Platt in der Kirche in Sewekow
 
15. Juni., 14:00 Uhr
Gedenkgottesdienst für Max Lindow in Fahrenwalde