Plattdeutsches in Berlin

Die Ausstellung "Was heißt hier Minderheit" im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestags stellte bis zum 8.April 2022  erstmals die Minderheiten Friesen,Sorben und Wenden, Sinti und Roma, Dänen und auch die Plattsprecher Deutschlands zusammen vor. Die aus 8 Bundesländern stammenden Plattschnacker werden durch das Niederdeutschsekretariat vertreten. Alle sind auch in Bild und Ton auf Bildsschirmen zu erleben - etwas klein, aber immerhin.

Die Plattsprecher sind vor allem mit ihrer Literatur vertreten, auch wir Brandenburger haben dazu beigetragen, leider waren sie nicht in dem Plattregal zu finden - ob sie schon vergriffen sind im deutschen Regierungsgebäude oder ob sie in den anderen Orten eingestellt werden? Für 4 Jahre zieht die Schau jedenfalls durch die deutschen Bundesländer. Die Plattsprecher sind mit dabei und wir können uns freuen können. Denn sie rückt bundesweit auch die Regionalsprache Niederdeutsch in den Fokus und wird 2023 im Brandenburger Landtag zu erleben sein.

minderheiten und niederdeutsch im paul loebe haus 6 Wer entdeckt den plattdeutschen Straßennamen aus Lunow?

VERANSTALTUNGEN
So., 17. Aug.., 15:30 Uhr
Plattdüütsch in Lenzen
 
Mo., 25. Aug.., 09:00 Uhr
Sketche und Gedichte up Platt in Großderschau
 
Di., 26. Aug.., 09:00 Uhr
Sketche und Gedichte up Platt in Großderschau
 
Mi., 27. Aug.., 09:00 Uhr
Sketche und Gedichte up Platt in Großderschau
 
PLATT IN UNS KIRCH
17. Aug.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Meichow
 
14. Sep.., 14:00 Uhr
Platt in der Kirche in Bechlin
 
12. Okt.., 10:15 Uhr
Platt in der Kirche in Rheinsberg