Jubiläum in Sewekow/Sävko: Zehn Jahre „Plattdüütsch in uns Kirch“ mit Pfarrerin Ute Eisenack
Diese Überraschung ist gelungen: Pfarrerin Ute Eisenack stand am Sonntag, 18. Mai 2025, auch nach dem niederdeutschen Gottesdienst in der Kirche in Sewekow/Sävko im Rampenlicht.
Pfarrerin Ute Eisenack beim Gottesdienst "Plattdüütsch in uns Kirch" in Sewekow.
Denn seit zehn Jahren gastiert sie dort regelmäßig bei der niederdeutschen Gottesdienstreihe „Plattdüütsch in uns Kirch.“ Mitglieder des Heimatvereins Sewekow und des Vereins für Niederdeutsch im Land Brandenburg würdigten Ute Eisenacks Jubiläum mit Büchern und Blumen.
Plattsprecher aus Großderschau reihten sich bei Kulturaktion in Rathenow ein
Die Plattsprecher um Helga Klein aus Großderschau beteiligten sich am 3. und 8. Mai 2025 an dem Kulturangebot "Worte wechseln!" in Rathenow.
Helga Klein (l.) und Claudia Parton vor dem Tiny AlphaHaus in Rathenow.
Mit dem Tiny AlphaHaus legt ein Berliner Sprach- und Literaturprojekt für sechs Wochen am Alten Hafen in Rathenow Station ein. Unter dem Motto „Worte wechseln!“ soll sich das Tiny AlphaHaus noch bis Mitte Juni 2025 zu einem Treffpunkt entwickeln.
Erste Klönbank lädt in Wittstock zum Plattsnacken ein
Die Plattsprecher in Wittstock können sich ab sofort auf dem Markt zum Plattsnacken treffen. Denn vor dem Eingang zum Rathaus befindet sich seit Montag, 5. Mai 2025, eine offizielle Klönbank.
Der Wittstocker Bürgermeister Dr. Philipp Wacker (r) nahm mit Plattsprechern auf der Klönbank vor dem Rathaus Platz.
Für die Stadt ist das zugleich eine Premiere, denn es handelt sich um die erste Klönbank in Wittstock. Der Schriftzug Klönbank: „Wir snacken Plattdüütsch“ befindet sich an der Vorderseite der Sitzgelegenheit und ist in ein Edelstahlband eingelassen.
Achtzig Johr is in Deutschland keen Krieg west
Jiwt nich mehr so väl Lüd, den dä’n 2. Weltkrieg met erläwt hemm‘. As ick (Annemarie Giegler) vörig Johr to mienen 90. Jeburtsdach öwerleggt hebb, wer in mien Familch so old worrn is, is mi mien Urgroßmudder infalln.
Erinnerung und Mahnung: Denkmal in Wittstock für die Opfer des Faschismus.
Se hett ok fünf Kinner hat. Zwee Jungs, Paul un Gustav, se sind in‘ 1. Weltkrieg in een Woch falln, bi Sedan un Verdun! So steit‘ in de Kirch in Kloßhogen schreben. Wi mach so n‘ Mudder wollt to Mod west sind?!
gefördert durch
VERANSTALTUNGEN | ||||
---|---|---|---|---|
|
PLATT IN UNS KIRCH | |||
---|---|---|---|
|