Mit Plattdeutsch: Erlebnistag im Dominikanerkloster in Prenzlau
Ein Erlebnistag lockte das Publikum am Sonntag, 22. Juni 2025, in das Dominikanerkloster in Prenzlau. Dieses Angebot gehörte zum ganzjährigen Festprogramm, denn das Dominikanerkloster

Neele Hübner las beim Erlebnistag in der Plattdütsch-Eck vor.
feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Jubiläum. Beim Erlebnistag standen die einzelnen Bereiche der Einrichtung für die Besucher offen. Hinzu kam ein breites Mitmachangebot. Die Stadtbibliothek und die Plattdütsch-Eck reihten sich in das Programm ein.
Plattdüütsch zur Landpartie in Großderschau
Ein abwechslungsreiches Programm up Platt erlebten die Besucher am Sonntag, 15. Juni 2025, in Großderschau (Landkreis Havelland). Der niederdeutsche Auftritt in der Kolonistenkirche gehörte zum Angebot der Brandenburger Landpartie.

Der Kyritzer Freundeskreis der Plattdeutschen gastierte musikalisch in Großderschau.
Die Akteure um Helga Klein aus Großderschau boten allen Plattsprechern aus nah und fern eine Bühne für ihre Darbietungen. „Heute sind alle eingeladen, das Programm mitzugestalten“, sagte Helga Klein. Angret Thiele, Leiterin des Kyritzer Freundeskreises der Plattdeutschen, eröffnete den Auftrittsreigen und lud die Zuschauer zum Mitsingen ein. Dabei überraschten die Kyritzer Plattsprecher neben Liedern mit einer musikalischen Begleitung.
Dreeklang-Treffen in Prenzlau: „Niederdeutsch in die Zukunft tragen“
Das alljährliche Dreeklang-Treffen vereinte Vertreter der Städte Stavenhagen, Wittstock/Dosse und Prenzlau am Dienstag, 27. Mai 2025 beim Gastgeber Prenzlau. Die zweistündige Veranstaltung im Rathaus der

Der Dreeklang ist ein Treffen der drei Partnerstädte. Hinzu kommen Gäste aus nah und fern.
Kommune stand unter dem Motto „Niederdeutsch in die Zukunft tragen.“ Zur Erinnerung: Ein Freundschaftsvertrag verbindet seit 2022 die drei Kommunen. Die Regionalsprache Niederdeutsch als gemeinsames Kulturgut verbindet diese drei Kommunen. .
Neele Hübner ist erste Niederdeutsch-Botschafterin im Land Brandenburg
Neele Hübner aus Prenzlau ist die erste Niederdeutsch-Botschafterin im Land Brandenburg. Kulturstaatssekretär Tobias Dünow hat die 21-jährige Neele Hübner am Dienstag, 27. Mai 2025, im Rathaus in Prenzlau offiziell ernannt und eine Urkunde überreicht.

Die erste Brandenburger Niederdeutsch-Botschafterin ist ernannt: Neele Hübner (2.v.r.) mit Kulturstaatssekretär Tobias Dünow (v.l.), dem stellvertretenden Prenzlauer Bürgermeister Marek Wöller-Beetz und Ute Eisenack vom Verein für Niederdeutsch im Land Brandenburg.
Die ehrenamtliche Position einer Botschafterin für Niederdeutsch soll helfen, den geistigen und kulturellen Reichtum des Landes lebendig zu halten,
gefördert mit
| VERANSTALTUNGEN | ||||
|---|---|---|---|---|
|
| PLATT IN UNS KIRCH | |
|---|---|
|